Effektive Krisenfrüherkennung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mein Ziel ist es im Rahmen der Unternehmensberatung, durch eine gezielte vorinsolvenzliche Beratung und Liquiditätsoptimierung nachhaltige Lösungen zu bieten.
Meine Dienstleistungen
Die Bedeutung der Liquidität
Liquidität ist entscheidend, um finanzielle Herausforderungen zu meistern. Besonders im Arbeits- und Finanzkapital ist eine genaue Finanzplanung unerlässlich.
Herausforderungen im Mittelstand
Kleinere Mittelständler stehen häufig vor den Herausforderungen einer erhöhten Krisenfrüherkennung. Beratung ist essenziell, um Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden.
Erkennung von Krisensymptomen
Gerade bei drohender Zahlungsunfähigkeit können unvorhergesehene Ereignisse in der Jahresbilanz 2022 oder 2023 auftreten. Die Jahresabschlüsse 2024 könnten zusätzliche Herausforderungen bergen.
Viele Unternehmer übersehen die Risiken in der Summen- und Saldenliste ihrer Personengesellschaften oder die Warnhinweise bei Kapitalgesellschaften. Diese vernachlässigten Konten können entscheidende Hinweise auf negatives Eigenkapital und andere finanzielle Engpässe liefern. Dabei ist es oft retrospektiv deutlich, dass viele Abschlüsse auf einem Überschuldungstatbestand, insbesondere aus dem Jahr 2020, basieren. Hier hilft die Sanierungsberatung von kleineren Unternehmen in Hilden und Umgebungen
Rechtzeitiger Handlungbedarf
Angesichts dieser finanziellen Risiken ist es entscheidend, rechtzeitig zu handeln. Aber wie vorzugehen, wenn die Liquidität knapp ist oder ein Überschuldungstatbestand droht? Welche Schritte sind zu ergreifen, um eine Liquiditätslücke zu vermeiden? Es gilt es Strategien zur Vermeidung von einer Insolvenz zu erarbeiten.
Modulare Beratungsansätze zur Krisenbewältigung
Meine Unternehmung hat sich auf diesen Bedarf eingestellt und bietet ein modulares Beratungs- und Unterstützungssystem an, das bezahlbar ist und bleibt. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Finanzexperten kann bei Zahlungsstockungen wertvolle Einblicke und strategische Vorteile verschaffen. Durch meine überregionale Tätigkeit in Deutschland stehe ich bereit, Sie bei der Sicherung und Wiederherstellung der Liquidität Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Neben der angebotenen kurzfristigen Finanzplanung sollte der kleinere Mittelstand auch langfristige Ziele und Strategien entwickeln, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Indem der kleinere Mittelstand diese Aspekte in ihre Finanzplanung integrieren, können sie besser auf die Herausforderungen reagieren, die möglicherweise im Jahr 2025 auftreten könnten. Es ist wichtig, proaktiv zu handeln und sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.
Einige Schritte und Überlegungen, die das Führungsorgan des kleinere Mittelstand in der Finanzplanung einbeziehen sollte:
Ein realistisches Beispiel aus der Praxis…:
Klärung der Begrifflichkeiten
Eine bloße Zahlungsstockung ist anzunehmen, wenn der Zeitraum nicht überschritten wird, den eine kreditwürdig Person benötigt, um sich die benötigten Mittel zu leihen. Dafür erscheinen drei Wochen erforderlich, aber auch ausreichend.
Eine Zahlungsunfähigkeit wird durch eine Liquiditätslücke des Schuldners mit 10% definiert; will heißen, das nach der Recht-sprechung des BGH der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit widerlegbar vermutet wird, wenn der Schuldner innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen nicht in der Lage ist, 90% der fälligen Verbindlichkeiten zu erfüllen.
Der BGH hat somit die folgende Beweislastregel entwickelt. Liegt eine liquiditätsmäßige Unterdeckung von weniger als 10% vor, kann dennoch Zahlungsunfähigkeit unterstellt werden, wenn besondere Umstände vorliegen, die diesen Standpunkt stützen. Ein solcher Umstand kann insbesondere auf Tatsachen geründete Erwartung sein, das sich der bisherige Niedergang des Schuldnerunternehmens fortsetzen wird.
Beträgt die liquiditätsmäßige Unterdeckung 10% und mehr, müssen umgekehrt für die Annahme der Zahlungsfähigkeit entsprechende Indizien vorgetragen und bewiesen werden. Dazu ist die Benennung konkreter Umstände erforderlich, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erwarten lassen, dass die bestehende Liquiditätslücke zwar nicht innerhalb eines Zeitraumes von zwei bis drei Wochen, jedoch in überschaubarerer Zeit beseitigt werden können.
Der Stichtagsbezogene Finanzstatus ist das MIttel erster Wahl.
Im Rahmen des Finanzstatus (auch Liquiditätsstatus oder Liquiditätsbilanz genannt) wird die stichtagsbezogene Liquiditätsüber-/Unterdeckung ermittelt, indem die verfügbaren liquiden Finanzmitteln den fälligen Verbindlichkeiten gegenüber gestellt werden.
Merke : im Finanzstatus sind nur die am Stichtag tatsächlich vorhandenen und verfügbaren liquiden Mittel zu berücksichtigen. Fällige Forderungen (sofern einbringlich) sind nicht im Liquiditätsstatus, sondern im Finanzplan zu berücksichtigen. Ferner sind alle fälligen Verbindlichkeiten zu berücksichtigen, unabhängig davon, ob diese durch Mahnung eingefordert worden sind. Ausreichend ist, dass der Gläubiger die Zahlung verlangen kann.
Weitere hilfreiche Hinweise finden Sie ergänzend unter dem Link.
Sie möchten keine langen Diskussionen, sondern eine zeitnahe, praktische Unterstützung? Kontaktieren Sie mich! Sie möchten mehr über meine Dienstleistungen erfahren oder einen Beratungstermin vereinbaren? Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.